Benutzerdefinierte Updatequellen einstellen
Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen die Kaspersky-Lab-Updateserver nicht als Updatequelle verwenden können, können Sie die Datenbanken von Kaspersky Anti-Virus aus einem lokalen Verzeichnis oder Netzwerkverzeichnis aktualisieren lassen. Dafür müssen die benutzerdefinierten Updatequellen eingestellt werden. Als benutzerdefinierte Updatequellen können Internetseiten, FTP-Server oder Verzeichnisse mit Updatedateien angegeben werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine benutzerdefinierte Updatequelle hinzuzufügen:
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
- Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
- Wählen Sie die Variante Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.
- Klicken Sie auf den Link Updatequelle hinzufügen.
Daraufhin wird das Fenster Updatequelle geöffnet.
- Geben Sie im Feld Updatequelle die entsprechende URL-Adresse eines FTP- oder HTTP-Servers an oder nennen Sie den vollständigen Pfad des Ordners mit den Updatedateien.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine benutzerdefinierte Updatequelle zu löschen.
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
- Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
- Wählen Sie die Variante Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.
- Wählen Sie in der Liste die Quelle aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Um die Reihenfolge zu ändern, mit der Kaspersky Anti-Virus auf benutzerdefinierte Quellen zugreifen soll, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
- Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
- Wählen Sie die Variante Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.
- Wählen Sie in der Liste die Quelle aus, für die Sie die Reihenfolge für den Zugriff ändern möchten.
- Verschieben Sie die ausgewählte Quelle mithilfe der Pfeile Aufwärts und Abwärts an den Anfang oder ans Ende der Liste.
Ist der Zugriff auf eine Updatequelle nicht möglich, wird Anti-Virus automatisch auf die nächste verfügbare Updatequelle zugreifen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Um den Pfad zur Quelle zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
- Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
- Wählen Sie die Variante Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.
- Wählen Sie in der Liste die Quelle aus, deren Pfad Sie ändern möchten.
- Ändern Sie im Eingabefeld den Pfad der Quelle, und klicken Sie auf den Link Close.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Sie können Quellen, die vom Benutzer hinzugefügt wurden, aktivieren oder deaktivieren, damit Kaspersky Anti-Virus nur auf bestimmte Quellen aus der Liste zugreift.
Um eine Quelle zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
- Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
- Wählen Sie die Variante Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.
- Wählen Sie in der Liste die Quelle aus, die Sie deaktivieren möchten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wird verwendet in der Spalte Status neben der ausgewählten Quelle.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Um die hinzugefügte Quelle zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
- Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
- Wählen Sie die Variante Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.
- Wählen Sie in der Liste die Quelle aus, die Sie aktivieren möchten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wird verwendet in der Spalte Status neben der ausgewählten Quelle.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
|