Drucken Support

Registerkarte Updatequelle

Auf dieser Registerkarte können Sie eine Updatequelle wählen und eine Liste mit benutzerdefinierten Updatequellen anlegen.

Als primäre Updatequelle gelten die Kaspersky-Lab-Updateserver. Dabei handelt es sich um spezielle Internetseiten, auf denen Updates der Datenbanken und Programm-Module für alle Kaspersky-Lab-Produkte zur Verfügung gestellt werden. Diese Updatequelle ist standardmäßig gewählt.

Wenn für die zentrale Verwaltung des Virenschutzes in Ihrem Unternehmen das Programm Kaspersky Security Center eingesetzt wird, wählen Sie als Updatequelle den Updateserver für Kaspersky Security Center.

Zur Verringerung des Internet-Traffics können Sie festlegen, dass die Datenbanken von Kaspersky Anti-Virus aus einem lokalen Verzeichnis oder Netzwerkverzeichnis aktualisiert werden. Wählen Sie dazu in der Quellenliste die Variante Andere Ordner im lokalen oder globalen Netzwerk aus, und klicken Sie auf den Link Updatequelle hinzufügen, um eine benutzerdefinierte Updatequelle hinzuzufügen. Ist der Zugriff auf eine Updatequelle nicht möglich, wird Kaspersky Anti-Virus automatisch auf die nächste verfügbare Updatequelle zugreifen. Die Reihenfolge, in der Kaspersky Anti-Virus auf benutzerdefinierte Quellen zugreift, lässt sich durch Klicken auf die Schaltflächen Aufwärts und Abwärts ändern. Wenn Kaspersky Anti-Virus nur auf bestimmte Quellen aus der Liste zugreifen soll, aktivieren Sie für diese Quellen das Kontrollkästchen Wird verwendet.

Sie können eine automatische Verbindung mit dem Updateserver von Kaspersky Lab einrichten für den Fall, dass keine der benutzerdefinierten Updatequellen verfügbar ist. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Kaspersky-Lab-Updateserver verwenden, wenn benutzerdefinierte Quellen nicht verfügbar sind.

Siehe auch:

Update-Quelle wählen

Zum SeitenanfangNach oben
Letztes Update: 29.01.2015 14:00:00.
© 2015 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben