Registerkarte Zeitplan
Auf dieser Registerkarte können Sie den Aufgabenzeitplan konfigurieren.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Start nach Zeitplan den gewünschten Modus für den Aufgabenstart aus:
- Manuell – Die Aufgabe wird manuell durch Klicken auf den Link Start gestartet.
- Einmal
- Wöchentlich.
- Monatlich
- Jede N-te Stunde
- Alle N Minuten
- Alle N Tage.
- Nach einem Datenbank-Update – der Start erfolgt nach jedem Update der Datenbanken des Programms.
- Beim Start von Anti-Virus.
Nachdem Sie den Startmodus für die Aufgabe ausgewählt haben, geben Sie das Startintervall in den Feldern ein, die dem ausgewählten Modus entsprechen. Je nach dem ausgewählten Modus können Sie folgende Werte angeben:
- Für den Aufgabenstartmodus Einmal wird im Feld Startdatum der Tag festgelegt, an dem die Aufgabe gestartet werden soll, sowie im Feld Startzeit die Uhrzeit des Aufgabenstarts am angegebenen Tag.
Die Werte dieser Felder werden automatisch eingesetzt und entsprechen dem aktuellen Systemdatum und der Systemzeit des Computers, sie können aber geändert werden.
- Für den Aufgabenstartmodus Wöchentlich wird im Feld Jeden der Wochentag festgelegt, an dem die Aufgabe gestartet werden soll, sowie im Feld Startzeit die Uhrzeit des Aufgabenstarts am angegebenen Wochentag.
Wenn zum Beispiel im Feld Jeden der Wert Montag steht, und im Feld Startzeit die Uhrzeit 15:00:00, wird die Aufgabe jeden Montag um 15:00 Uhr gestartet.
Standardmäßig wird im Feld Jeden der Wert Sonntag festgelegt, wobei als Startzeit automatisch die aktuelle Systemzeit des Computers eingesetzt wird.
- Für den Aufgabenstartmodus Monatlich wird im Feld Jeden der Tag des Monats festgelegt, an dem die Aufgabe gestartet werden soll, sowie im Feld Startzeit die Uhrzeit des Aufgabenstarts am angegebenen Tag des Monats.
Wenn zum Beispiel im Feld Jeden der Wert 20 steht, und im Feld Startzeit die Uhrzeit 15:00:00, wird die Aufgabe jeden Monat am 20. Tag des Monats um 15:00 Uhr gestartet.
Standardmäßig wird im Feld Jeden der Wert 1 festgelegt, und im Feld Startzeit die aktuelle Systemzeit des Computers.
- Für den Aufgabenstartmodus Jede N-te Stunde wird im Feld Jede das Intervall in Stunden festgelegt, sowie im Feld Beginnend mit das Datum und die Uhrzeit des ersten Aufgabenstarts.
Wenn zum Beispiel im Feld Jede der Wert 2 steht, und im Feld Beginnend mit das Datum 3. April 2011. 15:00:00, wird die Aufgabe alle zwei Stunden, beginnend mit 15:00 Uhr am 3. April 2011 gestartet.
Standardmäßig wird als Intervall der Wert 6 festgelegt, wobei als Datum und Startzeit automatisch das aktuelle Systemdatum und die Systemzeit des Computers eingesetzt werden.
- Für den Aufgabenstartmodus Jede N-te Minute wird im Feld Jede das Intervall in Minuten festgelegt, sowie im Feld Beginnend mit die Uhrzeit des ersten Aufgabenstarts.
Wenn zum Beispiel im Feld Jede der Wert 30 steht, und im Feld Beginnend mit die Uhrzeit 15:00:00, wird die Aufgabe jede halbe Stunde, beginnend mit 15:00 Uhr des aktuellen Tags gestartet.
Standardmäßig wird als Intervall der Wert 30 festgelegt, wobei als Startzeit automatisch die aktuelle Systemzeit des Computers eingesetzt wird.
- Für den Aufgabenstartmodus Alle N Tage wird im Feld Alle das Intervall für den Aufgabenstart in Tagen festgelegt, sowie im Feld Startzeit die Uhrzeit, zu der die Aufgabe am angegebenen Tag gestartet werden soll.
Wenn zum Beispiel im Feld Jeden der Wert 2 steht, und im Feld Startzeit die Uhrzeit 15:00:00, wird die Aufgabe einmal alle zwei Tage (an jedem zweiten Tag) um 15:00 Uhr gestartet.
Standardmäßig wird als Intervall der Wert 1 festgelegt, wobei als Startzeit automatisch die aktuelle Systemzeit des Computers eingesetzt wird.
Sie können auch zusätzliche Parameter für den Aufgabenstart konfigurieren (ihre Zusammensetzung hängt vom ausgewählten Startmodus ab):
- Reihenfolge des Aufgabenstarts vorgeben, wenn der Client-Computer innerhalb der durch den Zeitplan festgelegten Zeitdauer nicht erreichbar ist (ausgeschaltet, nicht im Netzwerk erreichbar usw.) oder die Anwendung nicht gestartet wurde.
Wenn das Kontrollkästchen Übersprungene Aufgaben starten aktiviert ist, wird beim nächsten Start der Anwendung auf diesem Client-Computer versucht, die Aufgabe zu starten. Für die Varianten Manuell und Einmal wird die Aufgabe gestartet, sobald der Computer im Netzwerk erkannt wird.
Wenn kein Kontrollkästchen aktiviert ist, erfolgt der Aufgabenstart auf den Client-Computern nur nach Zeitplan und für die Varianten Manuell und Einmal nur auf den Computern, die im Netzwerk sichtbar sind. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Die Abweichung vom festgelegten Zeitplan bestimmen, in deren Verlauf die Aufgabe auf den Client-Computern gestartet wird. Diese Möglichkeit dient dazu, das Problem der gleichzeitigen Zugriffe einer großen Anzahl von Client-Computern auf den Administrationsserver beim Aufgabenstart zu vermeiden.
Damit beim Aufgabenstart der Zugriff der Client-Computer auf den Administrationsserver nicht gleichzeitig erfolgt, muss das Kontrollkästchen Start der Aufgabe zufällig verteilen im Intervall (Min.) aktiviert und eine Zeit in Minuten angegeben werden, im Laufe derer, beginnend mit dem Start, der Zugriff auf den Server erfolgen soll. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Beschränkt die Ausführungsdauer einer Aufgabe.
Um die maximale Ausführungsdauer für eine Untersuchungsaufgabe anzugeben, muss das Kontrollkästchen Anhalten, wenn Aufgabe länger ausgeführt wird als (Min.) aktiviert und die Zeit in Minuten angeben werden, nach deren Ablauf die Aufgabe angehalten werden soll.
|