Überwachungsmethode wählen
Kaspersky Anti-Virus enthält zwei Komponenten, die den Zugriff auf die Dateien überwachen und diese untersuchen. Dies ist zum einen die Samba-Überwachung (zur Untersuchung von Objekten auf Remote-Computern bei Zugriff über SMB / CIFS-Protokoll) und zum anderen die Überwachung auf Kernel-Ebene (zur Untersuchung von Objekten für alle übrigen Zugriffsarten).
Bei der Samba-Überwachung lässt sich zusätzlich die IP-Adresse des Remote-Computers ermitteln, von dem aus ein Programm auf das Objekt zugegriffen hat, während es von Kaspersky Anti-Virus überwacht wurde.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Überwachungsmethode zu wählen:
- Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Echtzeitschutz.
- Öffnen Sie die Registerkarte Überwachungsmethode.
- Wählen Sie eine der drei Überwachungsmethoden:
- Alle Operationen. Kaspersky Anti-Virus untersucht mit Hilfe des SAMBA-Abfangmoduls Objekte auf dem Server bei Zugriffsversuchen über SMB-/CIFS-Protokolle. Kaspersky Anti-Virus fängt alle anderen Zugriffsversuche für auf dem Server verfügbare Dateien (einschließlich Dateien auf Remote-Computern) mit Hilfe des Kernel-Abfangmoduls ab.
Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Erstkonfiguration während der Installation von Kaspersky Anti-Virus beide Abfangmodule installiert haben.
- Nur Dateisystem. Kaspersky Anti-Virus untersucht Objekte auf dem Server, ohne das SAMBA-Abfangmodul zu verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kernel-Abfangmodul installiert haben.
- Nur Samba. Kaspersky Anti-Virus untersucht Objekte mit Hilfe des SAMBA-Abfangmoduls nur bei Zugriffsversuchen über SMB-/CIFS-Protokolle.
Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Erstkonfiguration während der Installation von Kaspersky Anti-Virus das Modul Samba VFS installiert haben.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
|