Drucken Support

Heuristische Analyse verwenden

In der Grundeinstellung erfolgt die Untersuchung auf Basis der Datenbanken, die eine Beschreibung der bekannten Bedrohungen und entsprechende Desinfektionsmethoden enthalten. Kaspersky Anti-Virus vergleicht ein gefundenes Objekt mit den Einträgen in den Datenbanken, wodurch sich eindeutig ermitteln lässt, ob das untersuchte Objekt schädlich ist und welcher Malware-Klasse es gegebenenfalls angehört. Dieses Vorgehen wird als Signaturanalyse bezeichnet und wird standardmäßig verwendet.

Allerdings tauchen jeden Tag neue schädliche Objekte auf, die noch nicht in die Datenbanken aufgenommen wurden. Bei der Erkennung solcher Objekte hilft die heuristische Analyse. Diese Methode umfasst die Analyse der Aktivität, die ein Objekt im System zeigt. Wenn diese Aktivität als typisch für schädliche Objekte gilt, lässt sich ein Objekt mit hoher Wahrscheinlichkeit als schädlich oder möglicherweise infiziert einstufen. Dadurch können neue Bedrohungen bereits erkannt werden, bevor die Virenanalytiker von ihrer Aktivität wissen.

Zusätzlich kann das Genauigkeitsniveau der Untersuchung festgelegt werden. Es reguliert das Verhältnis zwischen Ausführlichkeit der Suche, Auslastungsniveau der Betriebssystemressourcen und Untersuchungsdauer. Je höher das für die Untersuchung gewählte Niveau, desto mehr Systemressourcen sind dafür erforderlich und desto mehr Zeit wird beansprucht.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die heuristische Analyse zu verwenden und die Untersuchungsgenauigkeit festzulegen:

  1. Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Echtzeitschutz.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Schutzbereiche.
  3. Klicken Sie in der Zeile mit dem gewählten Schutzbereich auf den Link in der Spalte Sicherheitsstufe.

    Dadurch wird das Fenster Aufgabeneinstellungen auf der Registerkarte Schutzeinstellungen geöffnet.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Heuristische Analyse einen der folgenden Werte aus:
    • Empfohlen
    • Oberflächlich
    • Mittel
    • Tief
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Heuristische Analyse, um die heuristische Analyse zu aktivieren.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Aufgabeneinstellungen zu schließen.
  7. Klicken Sie auf der Registerkarte Schutzbereiche auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.

Zum SeitenanfangNach oben
Letztes Update: 29.01.2015 14:00:00.
© 2015 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben