Drucken Support

Updatequelle wählen

Eine Updatequelle enthält die Datenbank-Updates für Kaspersky Anti-Virus. Als Updatequelle können HTTP- oder FTP-Server, lokale Ordner oder Netzwerkordner dienen.

Als primäre Updatequelle gelten die Kaspersky-Lab-Updateserver. Dabei handelt es sich um spezielle Internetseiten, auf denen Updates der Datenbanken und Programm-Module für alle Kaspersky-Lab-Produkte zur Verfügung gestellt werden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Updatequelle anzugeben:

  1. Wählen Sie im Fenster der Web-Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf der linken Seite den Aufgabentyp Update.
  2. Klicken Sie im Fenster der Web-Konsole im rechten Bereich auf den Link mit dem Namen der Aufgabe, deren Einstellungen Sie ändern möchten.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Updatequelle.
  4. Legen Sie eine Quelle fest, aus der die Updates heruntergeladen werden sollen:
    • Kaspersky-Lab-Updateserver;
    • Administrationsserver von Kaspersky Administration Kit;
    • Andere Verzeichnisse im lokalen oder globalen Netz.

      Wenn Sie diese Variante ausgewählt haben, fügen Sie eine oder mehrere benutzerdefinierte Updatequellen hinzu.

      Wenn Sie für den Download von Updates die Updateserver von Kaspersky Lab verwenden möchten, wenn auf die benutzerdefinierten Updatequellen nicht zugegriffen werden kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kaspersky-Lab-Updateserver verwenden, wenn benutzerdefinierte Quellen nicht verfügbar sind.

  5. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Zum SeitenanfangNach oben
Letztes Update: 17.08.10 12:18:41.
© 1997–2011 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben